
Das Projekt zur Verarbeitung von Frischgemüse für den HoReCa-Sektor stellt eine einzigartige First-Mover-Chance in Serbien dar. Die Marktnachfrage ist nachgewiesen, Konkurrenz praktisch nicht vorhanden, und der Sektor wächst rasant. Mit fortschrittlicher europäischer Technologie, skalierbaren Investitionsmodellen und einer starken Nachfrage aus Gastronomie, Hotellerie und Catering bietet dieses Projekt ein hohes Potenzial für nachhaltiges Wachstum, Profitabilität und Marktführerschaft.
Lebensmittel Verarbeitungsanlage nahe Belgrad 2027
Projektübersicht
Die industrielle Verarbeitung von Frischgemüse ist seit den frühen 1990er-Jahren ein etablierter Standard in Westeuropa. Ursprünglich getrieben von Hotels und Restaurants, die Kosten optimieren, Abläufe beschleunigen und gleichbleibende Qualität sichern wollten, ist dieses Modell inzwischen unverzichtbar geworden. Heute verlässt sich nahezu jede Großküche auf Zulieferer von vorverarbeitetem Gemüse.
Während diese Industrie in Westeuropa hoch entwickelt ist, gibt es in Serbien derzeit kein Unternehmen, das sich auf die Verarbeitung von Frischgemüse für den HoReCa-Sektor (Hotels, Restaurants, Catering) spezialisiert hat.
Der einzige Marktteilnehmer, gegründet 2017, konzentriert sich ausschließlich auf den Einzelhandel und Supermärkte und bietet hauptsächlich verpackte Salate an – den HoReCa-Sektor bedient er nicht.
Dies eröffnet eine klare Marktlücke: Serbiens Gastronomie ist vielfältig, der Hotelsektor wächst kontinuierlich und auch das Catering-Geschäft ist stark entwickelt – doch kein Anbieter deckt diese Nachfrage ab.
Marktchance
Für HoReCa-Betreiber bieten frisch verarbeitete Gemüseprodukte entscheidende Vorteile:
Keine Verarbeitungsverluste – Liefermenge = Nutzmenge
Geringere Abhängigkeit von Personalverfügbarkeit bei Fachkräftemangel
Saubere Küchenabläufe ohne Schalen, Abfälle oder zusätzlichen Reinigungsaufwand
Garantierte Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit
Konstante Produktqualität bei allen Lieferungen
Kalibrierte Größen für Portionierung und Präsentation
Exakte Lebensmittelkostenkalkulation für präzises Budgetmanagement
Diese Vorteile führen zu höherer Effizienz, Zuverlässigkeit und Rentabilität für Restaurants, Hotels und Catering-Unternehmen.
Technologie & Produktspektrum
Moderne Maschinentechnologie ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Großverarbeitung von Gemüse. Etablierte europäische Hersteller bieten Systeme, die gewährleisten:
Hochwertige Ergebnisse über ein breites Produktspektrum
Automatisierung mit minimalem Personalaufwand
Flexible Verpackungsgrößen und -formate
Die Produktvielfalt von Unternehmen wie Düpmann in Deutschland verdeutlicht die Bandbreite der Optionen für HoReCa-Kunden.
Projektzeitplan
Machbarkeitsstudie:
6–8 Wochen
Vorbereitungsphase (Grundstückserwerb, Genehmigungen, Firmengründung):
3–6 Monate
Planung & Design:
~6 Monate
Bau, Maschinenbeschaffung & Inbetriebnahme:
6–9 Monate
Gesamtzeitrahmen: ca. 18–24 Monate von der Investitionsentscheidung bis zum Produktionsstart(eine Beschleunigung auf ca. 18 Monate ist durch parallele Phasen möglich).
Kooperationsoptionen
Durchführung einer Machbarkeitsstudie für ein ausgewähltes Segment/Projektvolumen
Komplette Projektentwicklung und -umsetzung in Serbien
Erweiterte Partnerschaften, inklusive Marktpositionierung, operative Unterstützung nach Launch oder vollständige Managementleistungen
Investitionsstufen
Kleinbetrieb
Einzelprodukt-Fokus (z. B. Kartoffeln), 15–20 t/Tag, Investition bis €2 Mio.
Mittelbetrieb
Mehrere Gemüsearten, bis zu 40 t/Tag, Investition €7–10 Mio.
Großbetrieb
Breites Sortiment, >60 t/Tag, Investition bis €20 Mio.
Hinweis: Das Gewicht allein spiegelt nicht die Rentabilität wider – bestimmte hochwertige Produkte (z. B. Knoblauch) sind leichter, erzielen jedoch deutlich höhere Erträge.
Standort Wien
M: office@pangaea-media.net
T: +43 664 950 58 13
Josefsplatz 6/102, 1010 Wien ,
Österreich





